Wer kennt nicht den renommierten Krug Champagner? Dieses Champagnerhaus aus Reims, dem Herzstück der französischen Champagne, ist nicht nur in Fachkreisen sozusagen zum Maßstab für Qualität avanciert. Immerhin blickt das Haus Krug auf eine lange, traditionsreiche Geschichte zurück, die heute noch maßgebend für die Herstellungsstandards ist. Gegründet wurde das Unternehmen 1843 in Reims von Johann-Joseph Krug aus Mainz und befindet sich heute im Besitz der LVMH-Gruppe. Krug keltert jährlich rund 500.000 Flaschen edelsten Champagners in einem Anbaugebiet, das insgesamt 15 Hektar umfasst. Auf rund 2/3 der Weinberge, die selbstredend allesamt klassifiziert sind, werden Pinot-Noir Reben und auf den restlichen Lagen Chardonnay-Reben angebaut.
Ein Glas Krug Champagner, nahezu egal aus welchem Jahrgang, bringt Ihre Geschmacksknospen garantiert zum Blühen. Aber was steckt hinter diesem perlenden Genusserlebnis? Eines ist sicher: Die Tatsache, dass Krug, ob seines gewaltigen Erfolges, nach wie vor auf die ursprünglichen traditionellen, fast handwerklichen Keltereimethoden setzt, dürfte dabei nicht ganz nebensächlich sein. So werden die Grundweine aller Cuvées in 35 Jahre alten Eichenfässern ausgebaut. Der Einsatz dieser „pièce“ genannten Fässer verleiht dem Champagner eine subtile Vanillenote, die mit der Reifung in einen zarten Kaffeegeschmack übergeht. Champagner, die aus Einzellagen gewonnen werden, auch Mono Cru, Terroir Champagner oder Mono Champagner genannt, sind eine wahre Rarität. Das Haus Krug keltert gleich zwei dieser Terroir Champagner, die zu den besten der Welt zählen: Den Blanc de Blanc, also einzig aus Chardonnay-Reben gewonnenen Krug Clos du Mesnil und den aus Pinot Noir Trauben hergestellten Clos d'Ambonnay. Für eine Flasche dieser edlen Tropfen liegt der Angebotspreis bei rund 4.500 Euro.