Moscato Bianco (Gelber Muskateller) ist die einzige Rebsorte, aus der Moscato d'Asti hergestellt wird. Das Weinbaugebiet Asti im Norden Italiens umfasst rund 9.045 Hektar Rebfläche. Um ein einheitlich qualitativ hochwertiges Produkt zu garantieren, reguliert die italienische Regierung den Herstellungsprozess des Weißweins. Unter anderem müssen sich die Winzer an den vorgeschriebenen Mindestalkoholgehalt von 4,5 bis 6,5 Volumenprozent halten. Auch der Süßegrad ist vorgeschrieben, wobei mindestens ein Drittel des Zuckergehalts bei der Produktion nicht vergärt. Dies ist der entscheidende Unterschied zur gewöhnlichen Weinproduktion: Es wird nicht der ganze Traubensaft fermentiert. Die gute Nachricht bezüglich Moscato d'Asti ist, dass es niemals einen Engpass geben wird, da die italienischen Winzer ihren Weißwein das ganze Jahr über keltern können. Trinken Sie einen Moscato d'Asti unbedingt gekühlt oder mit Eis. Mit frischer Minze runden Sie das mediterrane Geschmackserlebnis ab.