Als Faustregel kann man sich merken, dass nur junger Rotwein das Atmen wirklich braucht. Ältere Weine haben sind fast immer tanninärmer als jüngere, was sie dafür anfällig macht, mit Sauerstoff zu reagieren.
Damit sie ihren Geschmack nicht verlieren, sollte man es sogar vermeiden, sie atmen zu lassen, denn bereits innerhalb einer halben Stunde kann die Oxidierung das gewonnene Aroma wieder zunichtemachen. Andererseits sollte man bei älteren Weinen unbedingt den Bodensatz dekantieren. Bei jungen Weinen verhält es sich andersherum. Säuren, Ester und Kohlenwasserstoffmoleküle, die wichtige Geschmacksträger enthalten, reagieren schneller, wenn dem Wein Sauerstoff zugeführt wird. Hier kann das Atmen also eine Geschmacksverbesserung herbeiführen. Dafür kann man sich das Dekantieren oft sparen, da junger Wein noch keinen Weinstein abgesetzt hat. Als Anhaltspunkt gilt: Ist der Wein älter als acht Jahre, können Sie sich das Atmen sparen. Für Weine bis sieben Jahre wird der Wein es Ihnen danken.