Eine Sangria ist mehr als gepantschter Rotwein. Peppen Sie Ihren Lieblingswein nach Lust und Laune mit Fruchtstücken und Säften auf. Eine Sangria für die nächste Sommerparty ist schnell und einfach zubereitet. Einfach geschnittene Zitrusfrüchte sowie Saft zum Wein geben, bei Bedarf mit Weinbrand abschmecken und ausreichend kühlen. Schon ist das klassische Wein-Mischgetränk aus Südeuropa fertig. Kenner essen die Früchte übrigens nicht mit, da diese den Großteil ihres Geschmacks an das sommerliche Getränk abgeben. In Spanien wird die Bowle durchaus auch warm getrunken – damit ist Sangria im Winter eine mediterrane Alternative zur Feuerzangenbowle.
In Spanien und Portugal ist die Bezeichnung Sangria, was übersetzt „Aderlass“ bedeutet, gesetzlich geschützt. Im Internet wimmelt es nur so von Rezepten für Fans des beliebten Getränkes. Als Grundlage für eine Sangria eignet sich so ziemlich jeder Rotwein. Es darf je nach Geschmack natürlich auch Weiß- oder Schaumwein verwendet werden, um eine Sangria Blanca zu mixen. Generell sollte ein Wein gewählt werden, der nicht lange im Fass gereift ist, mit seiner fruchtigen Note überzeugt und einen eher geringen Alkoholanteil aufweist. Ideal sind daher Rotweine wie Merlot, Trollinger, Chianti, Beaujolais, Portada Tinto und lieblich-süße Portweine aus Portugal sowie Tempranillo aus Spanien. An heißen Tagen kann die fruchtige Bowle ruhig mit Wasser verdünnt werden. Solange der fruchtige Geschmack dabei nicht verschwindet, bleibt Ihre Sangria ein Sommerhit.